• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Logo
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Akifa

  • Start
  • Wir über uns
  • Unsere OGS-Standorte
  • Übermittagsbetreuung
  • Kontakt
  • Spenden
  • Suchen
  • Impressum
  • Benutzer-Login

1. Alsdorfer Ferienakademie vom 9. Juli bis 20. Juli 2012

     

 im Juli 2012

Der Akifa e.V. richtet in Kooperation mit dem Bildungsbüro der Städteregion Aachen die    1. Alsdorfer Ferienakademie aus

 

Jeweils 15 Schülerinnen und Schüler der Grundschulen Alsdorf-Ofden und Alsdorf-Annapark haben in diesem Jahr die Möglichkeit an der 1. Alsdorfer Ferienakademie teilzunehmen. In den kommenden zwei Wochen - vom 9. Juli bis 20. Juli 2012 - erforschen sie auf vielfältige und natürlich auch lehrreiche Art und Weise die „Welt des Hörens“.

Ganz offiziell ist der Titel der diesjährige Ferienakademie "Klingen, schwingen, hören". Es geht also - wie auch schon im letzten Jahr, als die Ferienakademie  in Aachen startete, darum, naturwissenschaftlichen Phänomenen auf den Grund zu gehen. Das schafft Durchblick und sorgt für so manches "Aha-Erlebnis" bei den Kindern.

Weiterlesen: 1. Alsdorfer Ferienakademie vom 9. Juli bis 20. Juli 2012

Elternnachmittag in der OGS Begau

     

Montag, 2. Juli 2012

 

Zum gemütlichen Ausklang des Schuljahres 2011/12 hatte die OGS Begau die Eltern der Offenen-Ganztags-Schüler und -Schülerinnen zu einem Elternnachmittag in die Schule eingeladen.  Alles war für ein schönes Fest hergerichtet. Es ist schon beinahe Tradition, dass  die OGS-Kinder in ihrer Back-AG für diesen Anlass leckeren Kuchen backen. Da hat es sich auch die Sonne nicht nehmen lassen, mal vorbei zu schauen.

 

Weiterlesen: Elternnachmittag in der OGS Begau

Zirkus Configurani - Von Schülern für Schüler

14./15. Juni 2012

Die Gemeinschaftsgrundschule Alsdorf-Ofden hat sich zum Schuljahresende etwas Besonderes einfallen lassen. Eine Abordnung von Schülerinnen des Schülerzirkus Configurani trainierte 2 Tage lang mit den Mädchen und Jungen der OGS. Jedes Kind konnte verschiedene Zirkusnummern ausprobieren und dabei seine artistischen Fähigkeiten entdecken. Frei nach dem Motto:

Niemand kann alles, aber jeder kann alles ausprobieren

Weiterlesen: Zirkus Configurani - Von Schülern für Schüler

"Der verliebte Löwe" - Eine ganze Schule macht Theater

im April 2012

Für die diesjährigen Schultheatertage der Städteregion Aachen hatte sich die Katholische Grundschule Alsdorf Begau etwas ganz Besonderes ausgedacht. Da hieß es:

Wir machen mit! Und zwar alle!

Dass eine ganze Schule ein Stück auf die Bühne bringt, das hat es in der 7-jährigen Geschichte der Theatertage noch nicht gegeben. Und noch kurz vor der Vorstellung ist die Skepsis bei den Ordnern im Stadttheater groß. Die können sich nämlich nicht vorstellen, wie das aufgeregte Gewimmel in den Gängen der Künstlergarderoben auf der Bühne überhaupt im Zaum gehalten werden kann.

Weiterlesen: "Der verliebte Löwe" - Eine ganze Schule macht Theater

Eine ganze Schule steht Kopf - Zirkus Zapp Zarap im Annapark

im März 2012

Eine Projektwoche lang sieht Unterricht in der Grundschule Annapark einmal ganz anders aus. Die Zirkuspädagogen des Zirkus Zapp Zarapp sind da und haben ihr großes Zirkuszelt und eine Menge Anregungen und Ideen für Zirkusnummern mit im Gepäck. Mit vereinten Kräften – aus Lehrerkollegium, OGS-Team und Eltern – probt die ganze Schule für die großen Aufführungen am Ende der Woche. Aus Grundschulkindern werden Clowns und Akrobaten, Feuerschlucker, Fakire und Jongleure. Auch ein Müllorchester ist mit von der Partie. Die Musiker proben fleißig für die Aufführung und basteln sich ihre phantasievolle Instrumente selbst. Viele weitere Requisiten müssen erst noch hergestellt und Kostüme geschneidert werden.

 

Weiterlesen: Eine ganze Schule steht Kopf - Zirkus Zapp Zarap im Annapark

Projekt: „Stark im Miteinander“

an unserer OGS Alsdorf-Kellersberg

im Februar 2012

Wie wollen wir miteinander leben, spielen, arbeiten? Was brauchen wir, damit sich alle in der Schule wohl fühlen? Was erwarte ich von dir und du von mir? Das sind Fragen mit denen sich die Kinder der Offenen Ganztagsgrundschule Alsdorf-Kellersberg im Projekt „Stark im Miteinander“ einmal ganz bewußt beschäftigen.

Weiterlesen: Projekt: „Stark im Miteinander“

OGS-Standorte

Ein offenes Ganztagsangebot gibt es an den folgenden Grundschulen der Stadt Alsdorf:

  • Annapark
  • Begau
  • Blumenrath
  • Broicher Siedlung
  • Hoengen
  • Kellersberg/Ost
  • Ofden

 

Informationen zum Offenen Ganztag an Alsdorfer Grundschulen

Angebot

Der Offene Ganztag an Alsdorfer Grundschulen bietet verlässliche Betreuung bis 16.00 Uhr an Schultagen und dazu Ferienbetreuung in Kooperation mit den örtlichen Trägern der Jugendhilfe. Zum täglichen Angebot gehören der pädagogische Mittagstisch, die Hausaufgabenbetreuung und die Förderung der Kinder im Freispiel und einer Vielfalt unterschiedlicher Kursangebote.

Eine Anmeldung verpflichtet in der Regel zur regelmäßigen und unterrichtstäglichen Teilnahme an diesen Angeboten.

 

Anmeldung

Die Teilnahme an den Angeboten des Offenen Ganztags ist den Eltern freigestellt. Eine Anmeldung ist jeweils bis Januar/Februar für das nächste Schuljahr möglich. Sie ist bindend für die Dauer eines ganzen Schuljahres und muss für das folgende Schuljahr erneut vorgenommen werden.

Die Eltern/Personensorgeberechtigten haben vor der Anmeldung die Möglichkeit sich durch die Schulleitung oder die Leitung des außerunterrichtlichen Angebots beraten zu lassen und Einblick in die Arbeit des Offenen Angebots zu erhalten. Über die Schule erhalten sie das OGS-Vertragsformular, das vollständig ausgefüllt und unterschrieben wieder bei der jeweiligen Schule abgegeben wird. Die Anmeldezeiten liegen so frühzeitig im Januar/Februar, damit die vom Land NRW gewährten Zuschüsse zum Betrieb des Offenen Ganztags termingerecht für alle angemeldeten Kinder beantragt werden können.

 

Kosten für die Teilnahme am Offenen Ganztag

Für den Besuch des Offenen Ganztags werden Beiträge gemäß der Entgeltsatzung erhoben. Sie werden vom Jugendamt eingezogen. Der monatlichen OGS- Beitrag richtet sich nach der Höhe des Einkommens der Eltern / Personensorgeberechtigten. Für den Nachweis des Einkommens sind die Formblätter des Jugendamtes in der jeweils gültigen Fassung zu verwenden. Bitte beachten Sie: Solange die Einkommensangaben nicht vorliegen, kann erst einmal nur der Höchstbeitrag von 180,-- Euro festgesetzt werden.

Der Beitrag wird jeweils für die Zeit vom 01.08. - 31.07. in 12 gleichen Teilbeträgen erhoben. Ein Erstattungsanspruch bei Nichtteilnahme besteht nicht.

Auszug aus der derzeit gültigen Entgeltsatzung              

 

Kosten für das Mittagessen

Beim Besuch der Offenen Ganztagsschule ist die Teilnahme am gemeinsamen Mittagessen verpflichtend. Es fallen zusätzlich Kosten von derzeit  3,00 Euro pro Tag an. Mit diesem Beitrag werden neben dem Mittagessen auch die Getränke und ein täglicher Nachmittagssnack finanziert. Eine Monatspauschale von 50,-- Euro wird von der Stadt Alsdorf eingezogen.

Bezieher von Transfereinkünften (z.B. ALG II, Kinderzuschuss, Wohngeld) zahlen während des Leistungsbezugs nichts für das Mittagessen. Voraussetzung ist die Beantragung und Bewilligung von Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket des Bundes. Die Schule unterstützen Berechtigte bei Bedarf gerne bei der Beantragung dieser Leistungen.

Ferienspiele

Die Kinder, die eine OGS besuchen, haben die Möglichkeit in den Ferien kostenlos (bis zu 6 Wochen im Schuljahr) an den Ferienspielen von AKiFA und ihren Kooperationspartnern teilzunehmen.

Seite 10 von 10

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende