im März 2012

Eine Projektwoche lang sieht Unterricht in der Grundschule Annapark einmal ganz anders aus. Die Zirkuspädagogen des Zirkus Zapp Zarapp sind da und haben ihr großes Zirkuszelt und eine Menge Anregungen und Ideen für Zirkusnummern mit im Gepäck. Mit vereinten Kräften – aus Lehrerkollegium, OGS-Team und Eltern – probt die ganze Schule für die großen Aufführungen am Ende der Woche. Aus Grundschulkindern werden Clowns und Akrobaten, Feuerschlucker, Fakire und Jongleure. Auch ein Müllorchester ist mit von der Partie. Die Musiker proben fleißig für die Aufführung und basteln sich ihre phantasievolle Instrumente selbst. Viele weitere Requisiten müssen erst noch hergestellt und Kostüme geschneidert werden.

 

Damit das Projekt ein voller Erfolg wird, werden nicht nur die Familien der Grundschulkinder sondern auch die umliegenden Kindergärten zu den Vorstellungen eingeladen. Eine Zirkustruppe zieht durch die Stadt und rührt noch einmal kräftig die Werbetrommel. Alle Alsdorfer sind am dritten März Wochenende herzlich eingeladen. Und tatsächlich, das Interesse ist riesengroß, alle Vorstellungen sind ausverkauft.

 

 

Auch das Ambiente stimmt. Viele Eltern haben Kuchen und andere Köstlichkeiten vorbereitet, damit auch für das leibliche Wohl der Zirkusbesucher gesorgt ist. Besonders beliebt, wie bei jeder Zirkusvorstellung – sind Tüten mit Popcorn, die kleine Verkäufer in ihren Bauchläden unter ´s Volk bringen.

Während die Besucher noch das reichhaltige Speiseangebot und einen netten Plausch bei herrlichem Sonnenschein genießen, steigt langsam aber sicher die Aufregung bei den kleinen Zirkuskünstlern. Auf dem Hügel hinter der Turnhalle tummelt sich ein bunter Haufen. Die einzelnen Nummern erhalten noch den letzten Schliff, während sich vor dem Zirkuszelt schon eine lange Schlange von Zuschauern gebildet hat.

Frau Leisten als Rektorin der Schule trägt heute den Frack der Zirkusdirektorin und begrüßt die Gäste am Eingang. Das Zelt füllt sich bis auf den letzten Platz. Und dann. Das Licht geht aus, Spots werden eingeschaltet, die Vorstellung beginnt. Schnell stellt sich heraus: Die Arbeit hat sich gelohnt. Die Kinder zeigen stolz, was sie im Laufe der Woche  gelernt haben. Die Zuschauer sind begeistert und sparen nicht mit Applaus.

Die Vorstellung dauert über 2 Stunden und natürlich gibt es – wie in jedem Zirkus – mittendrin auch eine Pause, in der sich die Eltern und anderen Besuche noch einmal mit leckerem Essen und Trinken versorgen können.

 

Am Ende der Woche sind sich alle einig:

Toll, was die Schulgemeinschaft da auf die Beine gestellt hat!