![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
im Juli 2016
Zum 5. Mal nehmen OGS-Kinder aus Alsdorf in den Sommerferien an der städteregionalen Ferienakademie teil. Jeweils 15 Grundschülerinnen und -schüler aus Ofden und Hoengen träumen gemeinsam den „Traum vom Fliegen“ und erkunden dabei die vielfältigen Bildungsorte, die die Städteregion Aachen zu diesem Thema zu bieten hat.
Das Programm kann sich wahrlich sehen lassen.
Gleich am ersten Tag werden die Kinder von der Begeisterung der Piloten vom Modellflugplatz „Condor“ mitgerissen. Die Mitglieder des Vereins engagieren sich ehrenamtlich in dieser Ferienakademie und erklären den Kindern mit Hilfe von selbst gebastelten Balsa-Flugzeugen, wie Fliegen funktioniert. Highlight für die Kinder an diesem ersten Tag  ist aber die 1. Flugstunde als Modellflugzeugpilot.
Ferienakademiezeitung 2016 1. Ausgabe
  Â
Den zweiten Tag verbringen die Kinder bei unseren holländischen Nachbarn im Kerkrader Continium. Das Mitmach- und Selbstlernmuseum bietet eine Vielfalt von Workshops zu technischen und naturwissenschaftlichen Themen an. Auch hier könnte man mehr als nur einen Tag verbringen, finden die Kinder und sind begeistert.
Ferienakademiezeitung 2016 2. Ausgabe
 Â
Â
Am dritten Tag heißt es: Erst einmal sacken lassen. Die Kinder haben Zeit zum gemeinsamen Spielen und zur selbstbestimmter Beschäftigung mit dem Thema „Fliegen“. Bei einem Besuch im Tierpark entdeckten sie, dass auch die nahe Umgebung in Alsdorf eine Menge Interessantes zu bieten hat.
Ferienakademiezeitung 2016 3. Ausgabe
 Â
 Â
Fester Termin im Ferienakademieprogramm ist der Besuch im Science College Overbach. Warum? Weil hier naturwissenschaftliche Themen kindgerecht aufgearbeitet werden. Hier  fühlen sich die Kinder in ihrem Forscherdrang bestärkt und mit ihrer Neugier und ihren Fragen ernst genommen.
Ferienakademiezeitung 2016 4. Ausgabe
 Â
Â
 Am letzten Tag der ersten Ferienakademiewoche geht es zum Flugplatz Merzbrück. Hier wird das Thema Fliegen praxisnah und anschaulich angegangen. In der Flugzeugwerft dürfen die Kinder mitschrauben und wie ein Pilot im Cockpit von Sportflugzeugen Platz nehmen. Außerdem steht der Rettungshubschrauber zur eingehend Inspektion bereit.
Ferienakademiezeitung 2016 6. Ausgabe
 Â
 Â
Der sechste Ferienakademietag führt die Kinder zum Wildpark Gangelt. Sie lieben es, die Wildtiere in ihren naturnahen Gehegen zu beobachten. Besonders angetan sind sie von den kleinen Frischlingen, die im Wildschweingehege über die Wiese tollen. Bei der Flugschau der Greifvögel können die jungen Flugpioniere ihre Fragen zum Thema Fliegen loswerden. Leider verrinnt auch die Zeit wie im Fluge und schon heißt es Aufbruch zur Rückfahrt nach Alsdorf.
Ferienakademiezeitung 2016 7. Ausgabe
Der siebte Ferienakademietag bietet Zeit zum Ausruhen, Basteln und Spielen in der Schule. Zu Sommerferien gehören eben auch Eis essen und Wasserschlacht.
Ferienakademiezeitung 2016 8. Ausgabe Â
Â
Es folgen 2 Tage in der Jugendkunstschule „Aber Hallo“. Nach allem, was die Kinder bisher über das Fliegen erfahren haben, ist es Zeit für eigene Ideen zum Thema. Folgerichtig stellt Jürgen Klüglich als Angebotsleiter die Frage: „Wie würdest du das Fliegen neu erfinden?“ Die Fotos auf dieser Seite zeigen die vielfältigen, fantastischen  Ideen der Kinder.
Ferienakademiezeitung 2016 9. Ausgabe
 Â
Der letzte Tag der Ferienakademie ist dem Abschlussfest vorbehalten. Die Kinder erzählen den eingeladenen Eltern, Geschwistern und Großeltern, was sie so alles in den vergangenen 2 Wochen gemachtund erfahren haben. Die Gäste haben Gelegenheit sich in einer kleinen Ausstellung ebenfalls mit den Fragen rund um das Fliegen zu beschäftigen.Â
Â
Wieder einmal hat die Ferienakademie den OGS- Kindern einen Wissenschatz geschenkt, auf den sie möglicherweise bereits im kommenden Schuljahr im Unterricht zurückgreifen können.
Â
Bilder/Text: S.Crampen