im Juli 2016

In diesem Sommer stehen die ersten drei Ferienwochen des Städtischen Jugendtreffs „Alten Dorfschule“ ganz unter dem Eindruck der chinesischen Kultur. Die Kinder knüpfen an ihre Vorstellungen vom Land des Lächelns an und tauchen ein in das exotische und geheimnisvolle Leben der Chinesen.

In der Phantasie der Kinder tragen Chinesen kegelförmige Reishüte und benutzen Stäbchen zum Essen. Die Chinesinnen trippeln auf hohen Holzpantinen und fächeln sich mit riesigen Reispapierfächern frische Luft zu.

Während der Ferienspiele werden die Ideen der Kinder in Projekten umgesetzt. Besonders faszinierend sind die chinesischen Schriftzeichen, von denen ein Chinese 3000 bis 5000 kennen muss, um im Alltag zurecht zu kommen. Die Kinder gestalten T-shirts mit ihren Lieblingszeichen. Die werden außerdem auch auf eine große Leinwand gebracht, die beim Fest zum Ende der dreiwöchigen Ferienspiele als Tafel für interessierte und lernwillige Besucher dienen soll.

 

Eine andere Gruppe sitzt in gemütlicher Runde beim Schnitzen von Essstäbchen. Hier ist Geschick und Geduld gefragt. Langweilig wird das nie, denn während des Schnitzens werden erstaunliche Geschichten aus China erzählt, die für anregenden Gesprächsstoff sorgen.

Zu einem chinesischen Fest gehört natürlich auch ein Lóng - ein chinesischer Drache – eine Gruppe von Kindern hat sich vorgenommen, einen aus Pappmaché zu bauen. Keine leichte Aufgabe, so etwas, aber mit der Unterstützung der Betreuer – hier und da - wird das schon klappen.

Drachen im Kleinformat und aus den unterschiedlichsten Materialien sollen auf dem Gelände der Alten Dorfschule als Windspiele aufgehängt werden und für eine fernöstliche Atmosphäre sorgen. Diese bunten, phantasivollen und ganz individuellen Objekte entstehen in der Bastelwerkstatt.

 

Vor allem die größeren Mädchen sind fasziniert von der Anmut des chinesischen Tanzes. Mit einigen typischen Accessoires haben sie sich einen schönen Tanz zu chinesischen Weisen ausgedacht und sind gerade dabei ihn weiter zu perfektionieren. Eine Vorführung gefällig? Aber bitte sehr! Und schon ist man mitten drin im Land des Lächelns. Und dieses Lächeln wird man einfach nicht mehr los, solange man auf dem Gelände der Alten Dorfschule ist.

Zum Glück sorgt eine wechselnde Kochgruppe für eine leckere Stärkung zu Mittag. Ob hier auch chinesisch gekocht wird, ist leider nicht überliefert; aber es liegt nahe.

 

 

 

 

 

Bilder/Text: S. Crampen

Â