(in Mai 2016)

Tag der Offenen Tür in der GGS Schaufenberg

 

Eine Woche lang erforschten die Schülerinnen und Schüler der GGS Schaufenberg das Element „Luft“. Beim Tag der Offenen Tür staunten die Eltern dann nicht schlecht über vielfältige, tolle Experimente, die die unterschiedlichen Eigenschaften dieses eigentümlichen Stoffes erfahrbar und erlebbar machten.

 

Luft braucht Platz, das ist das Ergebnis, das die jungen Forscher beim Eintauchen von leeren Gläsern in mit Wasser gefüllte Schüsseln deutlich ablesen konnten.

Wenn sich Luft bewegt, entsteht eine Strömung - Wind eben - und die wird z. B. von Windrädern zur Energieerzeugung genutzt. Wie es funktioniert kann man auch schon im Kleinen sehen. Zur Verdeutlichung haben die Kinder Papierwindräder gebastelt.

Und was hat Luft mit dem alten Menschheitstraum vom Fliegen zu tun? „Auftrieb“ heißt das Zauberwort. Dass Auftrieb auch ein Phänomen der Luft ist, hat sich beim Basteln von flugfähigen Vögeln und Fallschirmen eindrucksvoll gezeigt.

Das sind nur einige Beispiele aus dem Forschungsprogramm der Projektwoche zum Thema „Luft“. In jedem Klassenzimmer präsentierte eine andere Forschergruppe ihre Ergebnisse und hatte passende Selbsterfahrungsexperimente für die vielen Besucher vorbereitet.

Auch bei den Erwachsenen dürfte es an diesem Morgen so manches Aha-Erlebnis gegeben haben. Die Kinder wissen jetzt jedenfalls Bescheid und freuen sich ganz sicher schon auf weitere naturwissenschaftliche Themen im Sachkundeunterricht.

 

 

 

 

 

Natürlich war auch für das leibliche Wohl der zahlreichen Besucher besten gesorgt. Viele Eltern beteiligten sich mit tollen Leckereien an einem reichhaltigen Frühstücks- und Kuchenbuffet und nutzten die Pausenzeiten in der Cafeteria  oder auf dem Schulhof zu angeregtem Austausch.

   

Text/Bilder: S.Crampen